14 min
Kinderlos glücklich?
14 min

Wie du mit Kinderlosigkeit wegen Krebs klarkommst

Was bleibt, wenn der Kinderwunsch an der Krankheit zerbricht? Gemeinsam mit der Expertin Almut Dorn geben wir dir in diesem Artikel Frauen Halt, Ehrlichkeit – und Wege durch einen Schmerz, für den es keine einfache Lösung gibt.

Seite 3/3: Jetzt wird nach vorne geblickt! Neue Perspektiven, neues Leben.

Und was jetzt? Neue Lebensprojekte! 

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Das klingt in diesem Kontext erstmal hart, gleichzeitig ist aber früher oder später klar: Wo einmal ein Traum war, ist jetzt ein freier Platz. Ein neues Lebenskonzept zu entwerfen, bedeutet auch, den Blick zu öffnen und Möglichkeiten zu sehen. Viele stellen dabei fest: Da gibt es noch so einiges, das erfüllen kann. Ja, vielleicht ergeben sich sogar Lebenswege, die mit Nachwuchs nicht unbedingt möglich gewesen wären 

Finde heraus, was dich regelrecht mit Vorfreude füllt, wenn du an die Möglichkeiten der Zukunft denkst. 

Goldene Himmelsrichtungen
Auch, wenn die Zukunft kinderlos ist: Das Leben geht weiter, und wer weiß, welche Richtung sonst noch Glück bringt? Foto: Unsplash/Clemens Van Lay UnyPahZ KE

Akzeptiere, dass der Wunsch nie ganz vergeht 

Wenn das Leben es so will, kann es gut sein, dass du auch mit 75 noch schwelgerisch auf deiner Terrasse sitzt und dich fragst, wie dein Leben gewesen wäre, wenn du Kinder bekommen hättest. Geschweige denn die Enkelkinder, die dir den Alltag zum Ausnahmezustand gemacht hätten.  

Haach. Naja, und dann fallen dir all die anderen schönen Dinge ein, die dein Leben dir trotz Krebs und Kinderlosigkeit beschert hat, die du nie missen wollen würdest. Und so geht der Schmerz wieder, wie er gekommen ist. Und irgendwann wird er wieder aufkommen, und dann verebbt er abermals.  

Im Endeffekt realisierst du, dass du dich eigentlich nie hundertprozentig vom Kinderwunsch gelöst hast, sondern einfach andere Dinge in deinen Lebensmittelpunkt gerückt hast. 

Ich lebe. Ich bin dankbar, dann doch recht gut die ganze Therapie hinter mich gebracht zu haben, dankbar, krebsfrei zu sein, einen tollen Mann (die Liebe meines Lebens) gefunden zu haben, dankbar für meine Nichten und Patenkinder, dankbar, wieder arbeiten zu können (wenn auch nicht mehr in Vollzeit), dankbar, bei Freundinnen ein offenes Ohr und Verständnis zu finden und ich bin dankbar, dass ich auch kinderlos glücklich sein kann. 

– Erfahrung von einem Communitymitglied 

Was du heute gelernt hast: 

  • Gefühle zulassen ist heilsamer als Verdrängung 
  • Selbstfürsorge ist kein Egoismus 
  • Der Kinderwunsch muss nicht verschwinden, darf aber neu bewertet werden 
  • Du musst nicht alles erklären oder rechtfertigen 
  • Neue Perspektiven können Trost und Sinn geben 

Quellen und Links: 

Titelbild: Unsplash/Arash Payam

Jetzt teilen