1 min

Computertomographie

Bei der Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (CT) handelt es sich um ein mo­der­nes, bild­ge­ben­des Ver­fah­ren.

Was passiert bei einer Computertomografie?

Eine Rönt­gen­röh­re um­kreist die zu untersuchende Person in einem ge­wis­sem Ab­stand und sen­det gleich­zei­tig ein dün­nes Rönt­gen­strah­len­bün­del aus. Kör­per­or­ga­ne können so in je­der Schicht aus na­he­zu ein­tau­send Rich­tun­gen auf­ge­nom­men wer­den. Die Mess­wer­te werden von einem Com­pu­ter wei­ter ver­ar­bei­tet. Das Er­geb­nis sind über­la­ge­rungs­freie Quer­schnitts­bil­der der un­ter­such­ten Kör­per­re­gi­on. Die Un­ter­su­chung ist schmerz­frei und un­kom­pli­ziert.

Jetzt teilen