Computertomographie
Bei der Computertomographie (CT) handelt es sich um ein modernes, bildgebendes Verfahren.
Was passiert bei einer Computertomografie?
Eine Röntgenröhre umkreist die zu untersuchende Person in einem gewissem Abstand und sendet gleichzeitig ein dünnes Röntgenstrahlenbündel aus. Körperorgane können so in jeder Schicht aus nahezu eintausend Richtungen aufgenommen werden. Die Messwerte werden von einem Computer weiter verarbeitet. Das Ergebnis sind überlagerungsfreie Querschnittsbilder der untersuchten Körperregion. Die Untersuchung ist schmerzfrei und unkompliziert.